Hamburger Getreidebörse

Die Hamburger Getreidebörse agiert in den Räumen der Handelskammer Hamburg
und unter dem Dach der Hamburger Börse, der ältesten Börse Deutschlands.

E

Einsatz für die wirtschaftlichen Interessen unserer Mitglieder

Der ursprüngliche Zweck der Hamburger Getreidebörse bestand darin, sich für die wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder einzusetzen und ein Forum zu bieten für die Anbahnung und Vermittlung von Handelsgeschäften mit Getreide, Ölsaaten, Futtermitteln, Hülsenfrüchten, Saatgut und verwandten Artikeln sowie Dienstleistungsgeschäften. Heute übernimmt diese Aufgaben weitgehend der Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e.V. (VdG e.V.), der als Träger der Börse zugleich ihre Geschäfte führt.

Zu den wesentlichen Aufgaben der Hamburger Getreidebörse zählen heute die wöchentlichen Preisnotierungen der Preise für Mahlweizen, Futterweizen und weitere Erzeugnisse sowie die Herausgabe der Formularkontrakte.

Die Hamburger Getreidebörse agiert in den Räumen der Handelskammer Hamburg und unter dem Dach der Hamburger Börse, der ältesten Börse Deutschlands, gegründet im Jahr 1558.

Als Börsenmitglieder zugelassen werden können Einzelkaufleute sowie Mitarbeiter von Unternehmen der Branche. Mitglieder erhalten vergünstigte Ticketpreise für die Börsenveranstaltung des VdG e.V. und sind in den Vorstandswahlen der Hamburger Getreidebörse stimmberechtigt. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 30 Euro jährlich pro Person. Wenn Sie Mitglied werden möchten, richten Sie Ihren Zulassungsantrag bitte schriftlich an die Geschäftsstelle.

Der Börsenvorstand

Malte Thomsen

Köster Marine Protein Oils GmbH (Vorsitzender)

Jens Kaẞ

Granaagro Deutschland GmbH (SV)

Steen
Houengaard

ABK Agentur für Getreide und Futtermittel GmbH

Jochen
Kemme

KUG Kornumstecher-Gesellschaft mbH

Thorsten
Tiedemann

Getreide AG

KONTAKTIEREN SIE UNS

Adresse
Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e.V.
Adolphsplatz 1 (Börse)
Kontor 24
20457 Hamburg

Telefon
+49 (0)40-369879–0

E-Mail