Pressemeldungen
Dies ist der Pressebereich des VdG e.V. Hier veröffentlichen wir unsere Pressemeldungen mit Bildmaterial zum Download.

Selbstversorgungsgrad mit Nahrungsmitteln priorisieren
In Zeiten der aktuell vielfältigen Herausforderungen müsse die Ernährungssicherheit an erster Stelle stehen, betont DER AGRARHANDEL anlässlich der heutigen Anhörung im Bundestag „Nahrungsmittelversorgung sicherstellen – Selbstversorgungsgrad in Deutschland und Europa erhalten“

Pflanzenschutz sichert nachhaltig Ernteerträge
Anlässlich der bevorstehenden Agrarministerkonferenz in Büsum appelliert DER AGRARHANDEL an die Agrarminister der Bundesländer, die massive Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln kritisch zu hinterfragen, da auch weiterhin eine effiziente Landwirtschaft in Deutschland möglich sein muss.

Probleme in der Agrarlogistik vor der nächsten Ernte angehen
„Die Fortsetzung des Getreideabkommens für weitere 60 Tage ist eine gute Botschaft für die Ukraine und die weltweite Versorgungssicherheit.“ So kommentierte DER AGRARHANDEL die gestern bekannt gewordene Entscheidung.

Keine Reduktion von Pflanzenschutzmitteln auf Kosten der Nahrungsmittelsicherheit
Die geplante Reduktion von Pflanzenschutzmitteln muss sich an der Verfügbarkeit wirksamer Alternativen orientieren, fordert DER AGRARHANDEL anlässlich der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestags auf Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Vorschlag für eine nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (Drucksache 20/3487) am 06.02.2023.

DER AGRARHANDEL setzt auf persönliche Begegnungen
Zum ersten Neujahrsempfang begrüßte DER AGRARHANDEL heute zahlreiche Mitglieder, Ehrengäste und junge Nachwuchskräfte im Herzen Hamburgs.

DER AGRARHANDEL startet mit Neujahrsempfang ins Jahr 2023
Nichts ist so beständig wie der Wandel! In diesem Sinne hat DER AGRARHANDEL ein neues Veranstaltungskonzept entwickelt und lädt die Branche am 12. Januar 2023 zum Neujahrsempfang in den Commerzsaal der Handelskammer Hamburg.

DAH fordert Offenheit gegenüber neuen genomischen Techniken (NGT)
Pflanzen, die mithilfe neuer genomischer Techniken gezüchtet wurden, müssen einem praktikablen Regelungsregime unterliegen.

EU setzt ein klares Zeichen der Solidarität
Der EU-Kommission ist ein großer Wurf gelungen: Gemeinsam mit einer Reihe von Staaten und Finanzinstituten wurde eine Milliarde Euro für den Ausbau der Solidaritätskorridore in die Ukraine mobilisiert.

Gas- und Strompreisbremse am Gesamtverbrauch orientieren
Unternehmen mit mehreren Betriebsstätten, deren gesamter Strom- und Gasverbrauch dem von Industrieunternehmen entspricht, müssen von der Gas- und Strompreisbremse in gleichem Umfang wie diese profitieren.

Instrumentalisierung von Nahrung ist inakzeptabel
Eine unerwartete Kehrtwende im Getreideabkommen: Russland kehrt zu dem Abkommen zurück, das ukrainische Getreide-Exporte durch das Schwarze Meer ermöglicht.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e.V.
Adolphsplatz 1 (Börse)
Kontor 24
D-20457 Hamburg
Tel.:
040 36 9879- 0
Fax:
040 36 9879- 20
E-Mail:
info@der-agrarhandel.de