Pressemeldungen
Dies ist der Pressebereich des VdG e.V. Hier veröffentlichen wir unsere Pressemeldungen mit Bildmaterial zum Download.

Halbierung des Pflanzenschutzes verfehlt Realitätscheck
Die Europäische Kommission schlägt vor, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bis zum Jahr 2030 zu halbieren, ohne dabei die realen Herausforderungen landwirtschaftlicher Erzeugung in der Praxis zu berücksichtigen.

Maßnahmenpaket zur Unterstützung der Ukraine gefordert
Über drei Monate nach dem Angriff der Ukraine durch Russland spitzt sich die Situation für die landwirtschaftlichen Betriebe in der Ukraine dramatisch zu.

Engpässe in Agrarlogistik erfordern Transporte mit 44 t
Die zunehmend angespannte Situation in der Logistik der Agrarwirtschaft als Folge der COVID-19-Pandemie und des Krieges in der Ukraine bedroht die Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln der aktuellen Erntesaison.

Verträge sind auch in Krisenzeiten einzuhalten
Die Einhaltung geschlossener Verträge ist für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette maßgebliche Voraussetzung für einen funktionierenden Handel.
Sicherstellung der nächsten Ernte ist prioritär
Im Angesicht der gestern ausgerufenen Frühwarnstufe im Gasnotfallplan setzt sich DER AGRARHANDEL vehement dafür ein, dass bei der Zuteilung knapper Energieressourcen der Agrarhandel als wichtiges Glied in der Lebensmittelkette Berücksichtigung finden muss.

BVA und VdG verschmelzen zu DER AGRARHANDEL e.V.
Der Bundesverband Agrarhandel (BVA) e.V. in Berlin und der Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse (VdG) e.V. in Hamburg verschmelzen zu dem neuen Branchenverband DER AGRARHANDEL e.V.

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz sicher umsetzen
Welche Risiken bestehen in meiner Lieferkette? Wie richte ich ein Beschwerdemanagement ein? Und wie kann ich mein Unternehmen generell in Hinblick auf Sorgfaltspflichten rechtssicher aufstellen?

BVA e.V. und VdG e.V. setzen Hoffnung in konstruktiven Dialog mit Grün-geführten Ministerien BMEL und BMU
Der Bundesverband Agrarhandel (BVA) e.V. und der Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse (VdG) e.V. gratulieren dem neuen Bundeskanzler Olaf Scholz und seinen Ministerinnen und Ministern aus SPD, Grünen und FDP.

Dramatisch steigende Energiepreise – Künftige Bundesregierung muss Perspektiven schaffen
Der dramatische Anstieg der Energiepreise wird zwangsläufig zu höheren Lebensmittelpreisen führen, wenn die künftigen Koalitionäre nicht die richtigen Weichen stellen.

VdG e.V. formuliert Positionen zur Bundestagswahl 2021
Der Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse (VdG) e.V. formuliert zur Bundestagswahl 2021 vier Empfehlungen an die zukünftige Bundesregierung: er internationale Agrarhandel sollte gestärkt und ertragsstarke Regionen genutzt werden.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e.V.
Adolphsplatz 1 (Börse)
Kontor 24
D-20457 Hamburg
Tel.:
040 36 9879- 0
Fax:
040 36 9879- 20
E-Mail:
info@vdg-ev.de